
Hotel oder Guesthouse
Nebst den Luxusresorts gibt es auch charmante, gut gepflegte Gasthäuser für jedes Budget.
Zum Beispiel Pension Hibiscus auf La Digue.

Die Regeln des Meeres
An gewissen Stränden gibt es Unterwasserströmungen, die keinesfalls unterschätzt werden sollten. Vorallem dort wo es kein vorgelagertes Riff hat.
Gerne gibt dir Marc fachkundig Auskunft.

Wandern
Ziehe hier deine Wanderschuhe an, denn die Felswände sind meistens rutschig.
Wandere durch den Urwald immer mit Begleitung und beachte, dass es schon ab 18:00 Uhr dunkel wird.

Währungen
Ausländische Devisen dürfen ein- und ausgeführt werden. Devisen dürfen nur bei amtlich genehmigten Stellen, wie Banken oder Hotels, umgetauscht werden. Da du in der Regel die Seychellen Rupee -SCR- erst vor Ort erhältst, ist es ratsam, diese beim Flughafen in Mahé (Ankunftshalle) zu wechseln.
Banken gibt es auf:
– Mahé in Victoria, Beau Vallon, Anse Royale.
– Praslin in Baie Ste. Anne und Grand’Anse.
– La Digue an der Uferpromenade.

Sonnenschutz
Nimm genügend Sonnenschutz mit (mindestens LSF50), trinke viel Wasser und trage einen Sonnenhut und eine Sonnenbrille, auch wenn es bewölkt ist.

Esmeralda
So heisst die älteste Schildkröte der Welt und sie lebt auf Bird Island. Schätzungsweise 200 Jahre alt und 300kg schwer.
Nirgendwo sonst, gibt es so viele Riesenschildkröten wie auf den Seychellen.
Auf der Insel Curieuse an der Baie Laraie wurde ein Schutzgebiet für diese gigantischen Reptilien erschaffen.

Mückenschutzmittel
Moskitos treten während den Monsun-Wechselzeiten auf (April/Mai und Oktober/November), es gibt aber auf den Seychellen keine starke Mückenplage und auch keine Malaria-Mücken.
Wie überall am Äquator gibt es die Aedes-Aegypti Mücken, die für das Denguefieber verantwortlich
sind. Da sie tagesaktiv sind, ist es sinnvoll, für Dschungelwanderungen und auch tagsüber Mückenschutzmittel anzuwenden.
Das Denguefieber verläuft meistens harmlos, muss aber richtig behandelt werden, dementsprechend keine Alcacyl-haltige Medikamente in die Reiseapotheke, sondern nur auf Paracetamol-Basis (für detaillierte Infos, wende dich ans Tropeninstitut).
Helle Kleidung ist auch immer empfehlenswert.

Klima
Das Klima der Inseln wird vom Monsun bestimmt. Im Indischen Ozean wechselt der Wind zwei mal im Jahr seine Richtung nördlich; jeweils im April/Mai und nochmals im Oktober/November.
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit beträgt das ganze Jahr 80%. Die Tage bleiben immer gleich lang.
Die Sonne geht ca. um 6:00 Uhr auf und um ca. 17:30 wieder unter. Der Übergang passiert sehr schnell, fast ohne Dämmerung.

Sandfliegen
Diese gibt es vor allem, wenn es windstill ist. Die Stiche jucken und erscheinen als kleine entzündete Rötungen. Zur Linderung helfen frisch geschnittene Aloe Vera oder Aloe Vera Creme.
Frag im Gasthaus oder an der Hotelrezeption – da hilft man dir gerne weiter.

Kreolische Küche
Folgende Speisen musst du unbedingt probieren:
– Chicken Curry
– Tintenfischcurry
– Alle Fischgerichte (Seychellois essen im Jahr über 60kg Fisch)
– Satini (lokale Chutney Varianten, die oft mit Früchten wie Papaya oder Mango gemacht werden)
– Brotfrucht
– Saucen mit Fisch, Oktopus, Fleisch und Geflügel (einige werden als Eintopfgerichte serviert).

Rum
Takamaka ist der authentische lokale Rum.
Dieser wird auf Mahé in La Plaine St. Andre hergestellt, in einer kleinen Destillerie, die im Jahre 1792 von Jean Francois Jorre de St. Jorre erbaut wurde.

Segler ahoi
Segeln zwischen den Inneren Inseln ist ungefährlich.
Zwischen den äusseren Inseln solltest du jedoch erfahren sein.
Die Amiranten dürfen nur mit Skipper angelaufen werden. Das Echolot sollte man immer im Auge behalten, denn die Korallenformationen verändern sich ständig.

Seychellen Bier
SeyBrew und Eku sind erfrischende einheimische Biere.
„SeyBrew“ wird nach deutschem Reinheitsgebot mit Wasser aus lokalen Quellen gebraut.

Seychellois
Sie sind sehr gastfreundlich und offenherzig… lass dich von ihrer Gelassenheit in den Bann ziehen.

Dresscode
Die Seychellen sind für ihre legere Kleiderordnung bekannt. Auch abends ist legere Kleidung erlaubt. Ideal ist leichte Kleidung aus Baumwolle, Leinen oder Seide.
An den Stränden sind Wasserschuhe ideal.
Beim Baden ist FKK oder Oben-ohne offiziell verboten (Ausnahme: Hotel-Privatstrände).

Medizinische Versorgung
Auf Mahé findest du ein relativ gut ausgestattetes Krankenhaus und auf den kleineren Inseln gibt es kleinere Kliniken.
Im Allgemeinen ist die medizinische Versorgung eher begrenzt, daher ist es empfehlenswert eine eigene Reiseapotheke mitzunehmen.

Vor der Abreise
Am besten eine Annullationskosten- und/oder Reiseversicherung abschliessen.

Pandemie und Richtlinien
Bitte informiere dich bei deiner Landesbehörde oder Reisebüro, welche aktuelle Bestimmungen gelten. Siehe dazu unsere Informationsseite.
Wichtige Information: Alle Besucher benötigen eine Auslandskrankenversicherung, die COVID-19 bedingte Behandlungs- und Quarantänekosten abdeckt.